Buchanan

Buchanan
I
Buchanan
 
[englisch bjuː'kænən], Hafenstadt an der Küste Liberias, mit 24 000 Einwohner zweitgrößte Stadt des Landes; Endpunkt der Eisenbahn von den Eisenerzminen in den Nimbabergen; Erzaufbereitung und -export; Flughafen.
 
II
Buchanan
 
[englisch bjuː'kænən],
 
 1) George, schottischer Humanist, * Killearn (bei Glasgow) Februar 1506, ✝ Edinburgh 29. 9. 1582; stand seit 1526 dem Protestantismus nahe und bekannte sich seit 1561 offen zu ihm. Zwischen 1528 und 1547 lehrte er abwechselnd in Paris und Bordeaux, wo M. de Montaigne sein Schüler war. Von 1547 bis 1552 lebte er in Coimbra (Portugal). In Lissabon wurde er vor ein Inquisitionsgericht gestellt, aber bald wieder freigelassen. Nach weiteren Jahren in Paris kehrte Buchanan 1561 nach Schottland zurück. Zunächst Tutor des Sohnes Maria Stuarts, schloss er sich später ihren Gegnern an. Buchanan gilt als bedeutendster Latinist seiner Zeit; er übersetzte griechische, englische und französische Dichtungen ins Lateinische und verfasste Gedichte und Tragödien. In Verssatiren nach dem Vorbild Juvenals polemisierte er gegen den Franziskanerorden. Die französische Literatur hat er mit den biblischen Tragödien »Jephthes« (1554) und »Baptistes« (1577), die beide bald ins Französische übersetzt wurden, nachhaltig beeinflusst.
 
Ausgaben: Opera omnia, herausgegeben von T. Ruddiman, 2 Bände (1715).
 
 
I. D. McFarlane: B. (London 1981);
 P. J. Ford: G. B., prince of poets (Aberdeen 1982).
 
 2) James, 15. Präsident der USA, * bei Mercersburg (Pennsylvania) 23. 4. 1791, ✝ bei Lancaster (Pennsylvania) 1. 6. 1868; Rechtsanwalt, Demokrat; war 1821-31 Kongressabgeordneter, 1823-33 Gesandter in Russland und 1853-56 in Großbritannien; 1834-45 Bundessenator. Als Außenminister (1848-49) unterstützte er Präsident J. K. Polks annexionistische Außenpolitik (Texas, Oregon, Mexikanischer Krieg). Als Anhänger südstaatlicher Ideologie, jedoch nordstaatlicher Herkunft und persönlich unionstreu, wurde Buchanan 1856 als Kompromisskandidat für die Präsidentschaftswahlen aufgestellt. Seine Präsidentschaft (1857-61) war bestimmt durch die Verschärfung des Streites um die Sklaverei (Kansas-Frage, Dred-Scott-Prozess). Durch seine Inaktivität, besonders in den Monaten vor Amtsantritt seines Nachfolgers A. Lincoln, begünstigte er letztlich die Südstaaten und ließ das Land in den Sezessionskrieg treiben.
 
 
Ausgabe: The works, herausgegeben von J. B. Moore, 12 Bände (1908-11, Neuausgabe 1960).
 
 
P. S. Klein: President J. B. (University Park, Pa., 1962).
 
 3) James McGill, amerikanischer Volkswirtschaftler und Finanzwissenschaftler, * Murfreesboro (Tennessee) 2. 10. 1919; seit 1950 Professor, seit 1969 »Director of the Center for Study of Public Choice« am Virginia Polytechnic Institute and State University (Blacksburg, Virginia), seit 1983 Professor an der George Mason University (Fairfax, Virginia). Buchanan ist Mitbegründer der modernen (normativen) ökonomischen Theorie nichtmarktmäßiger Entscheidungen und untersucht u. a. den Prozess der Steuer- und Ausgabenentscheidungen in Demokratien sowie die Frage geeigneter verfassungsrechtlicher Regeln zum Schutze der Individuen gegen eine stetige Ausweitung des öffentlichen Sektors. Buchanan erhielt 1986 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften.
 
Werke: The demand and supply of public goods (1963); The limits of liberty. Between anarchy and leviathan (1975, deutsch Die Grenzen der Freiheit zwischen Anarchie und Leviathan); The power to tax. Analytical foundations of a fiscal constitution (1980, mit G. Brennan); Liberty, market and state: political economy in the 1980's (1986); The economics and the ethics of constitutional order (1991).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchanan — bezeichnet: Lake Buchanan, ein Stausee am Colorado River im US Bundesstaat Texas Buchanan ist der Familienname folgender Personen: Alick Buchanan Smith (1932–1991), schottischer Politiker und Minister der Conservative Party Art Buchanan, US… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchanan — may refer to:People*James Buchanan, fifteenth president of the United States (1857–1861) *James McGill Buchanan, Jr. (1919 ), American economist *Joseph Buchanan American scientist *Pat Buchanan (1938– ), American politician, author, syndicated… …   Wikipedia

  • Buchanan — Buchanan, NY U.S. village in New York Population (2000): 2189 Housing Units (2000): 912 Land area (2000): 1.386083 sq. miles (3.589938 sq. km) Water area (2000): 0.295329 sq. miles (0.764899 sq. km) Total area (2000): 1.681412 sq. miles (4.354837 …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • BUCHANAN (J.) — BUCHANAN JAMES (1919 ) James Mc Gill Buchanan est né le 2 octobre 1919 à Murfreesboro dans le Tennessee. Après des études universitaires, il poursuit sa formation de chercheur à l’université de Chicago où il obtient un doctorat en 1948. De 1957 à …   Encyclopédie Universelle

  • Buchanan —    BUCHANAN, a parish, in the county of Stirling, 1 mile (N. W.) from Drymen; containing 754 inhabitants. The name of this place was originally Inchcaileoch, which it received from an island in Loch Lomond, its western boundary; but a detached… …   A Topographical dictionary of Scotland

  • BUCHANAN (G.) — BUCHANAN GEORGE (1506 1582) Humaniste écossais reconnu comme un des plus grands poètes latins modernes, George Buchanan appartenait à une famille pauvre de Killearn, dans le comté de Stirling. Après avoir fait quelques études à Paris, il… …   Encyclopédie Universelle

  • Buchanan — Buchanan, James Buchanan, James Mc Gill ► C. de Liberia, en la costa atlántica, cap. del condado de Grand Bassa; 23 999 h. * * * (as used in expressions) Buchanan, George Buchanan, James Duke, James B(uchanan) …   Enciclopedia Universal

  • Buchanan — Cobra #1 1993 год N H Buchanan Motor Co Pty Ltd австралийский производитель автомобильных комплектов в 1950 х годах. Buchanan Cobra производился в 1958 году, за основу был …   Википедия

  • Buchanan — v. et port du Liberia, au S. E. de Monrovia; 24 000 hab.; ch. l. du comté de Grand Bassa. Centre industriel: huilerie, traitement du minerai de fer de Yekepa (relié à Buchanan par une voie ferrée de 265 km). Buchanan (James) (1791 1868) homme… …   Encyclopédie Universelle

  • Buchanan, GA — U.S. city in Georgia Population (2000): 941 Housing Units (2000): 380 Land area (2000): 1.473621 sq. miles (3.816661 sq. km) Water area (2000): 0.203984 sq. miles (0.528315 sq. km) Total area (2000): 1.677605 sq. miles (4.344976 sq. km) FIPS code …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Buchanan, MI — U.S. city in Michigan Population (2000): 4681 Housing Units (2000): 2098 Land area (2000): 2.399572 sq. miles (6.214862 sq. km) Water area (2000): 0.067293 sq. miles (0.174288 sq. km) Total area (2000): 2.466865 sq. miles (6.389150 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”